Für First Mover, die die neusten Food-Trends und -Hypes in Hamburg entdecken wollen.
Der Überblick
- Rain Cafeatery – Brunche im Großstadt-Style
- O-ren Ishii – vietnamesische Mittagsküche mit Geschmacksexplosion
- Nord Coast Roastery – das Rösterei-Café vor der Hamburger Speicherstadt
- Salt & Silver Zentral – Hafenromantik tifft auf kulinarische Reise durch Lateinamerika
- Grilly Idol – Die fancy Burgerkneipe auf St. Pauli
- The Chug Club – Tequila-Experimente abseits von der Reeperbahn
- Leche de Tigre – Peruanisches Essen im Westen Hamburgs teilen
- Herr Max – Kuchenhimmel & Konditoreikunst im Krawallviertel
1. Rain Cafeatery –Brunchen im Großstadt-Style
Was gibt’s hier?
Hamburger Café für Frühstück und Mittagssnacks: herzhafte Sandwiches und Toast-Kombinationen mit Avocado, Ei & Co, süße und deftige Pancakes, Granola mit Joghurt und Früchten, kleine Kuchen-Auswahl
Besonderheiten
- Unscheinbar in einer Seitenstraße inmitten von Altona gelegen
- Großstadt-Vibes: rustikale, gemütliche Räumlichkeit mit kleiner Außenbestuhlung
- Entspannte Atmosphäre mit zum Teil etwas verträumtem Service – macht den Laden aber sympathisch
- Tipp: Vorab reservieren oder direkt um 09:00 Uhr kommen, danach empfiehlt es sich erst wieder nach der Rushhour um 14:00 Uhr
- Toasts mit ausgefallenen Toppings (z.B. gebeizte Eismeerforelle, Avocado, Bacon, Hummus, Granatapfelkernen, Rote-Beete-Salat) und Eiern in unterschiedlicher Ausführung (gerührt, gespiegelt, pochiert) und Egg-Benedict
- Das Auge isst mit: Jeder Teller gleicht einem Kunstwerk
- Für den Aufwand und Geschmack ein faires Preis-Leistungsverhältnis
Meine Empfehlungen
- Avocado Toast mit pochierten Eiern und gebeizter Eismeerforelle
- Egg Benedict mit Probello Pilzen
- Chari Tea und Lemonaid
Durchschnittliche Kosten für 2 Personen
28 Euro
Öffnungszeiten
Mo-So: 09:00-18:00 Uhr
U-Bahn-Haltestelle in der Nähe
S, Altona Hauptbahnhof
Route hier hin
So landest du im Rain Cafeatery in Altona
2. O-ren Ishii – vietnamesische Mittagsküche mit Geschmacksexplosion
Was gibt’s hier?
Lunchspot: Jede Woche rund sechs wechselnde vietnamesische Gerichte aus dem Wok (z.B. Pho-Suppe, verschiedene Currys mit und ohne Fleisch) und eine kleine Karte mit Vorspeisen und Getränken
Besonderheiten
- Am Rande der Innenstadt versteckt in der Kleinen Reichenstraße kurz vor der Speicherstadt gelegen
- Authentische Einrichtung mit lila Wänden, geflochtenen Lampenschirmen, Holztischen und -Hockern
- Hinweis: Das wöchentlich neue Mittagsangebot kann man sich via Mail zuschicken lassen, einfach an der Theke in die Liste zum Newsletter eintragen
- Zum Geschäftsessen oder langem Wiedersehen mit Freunden weniger geeignet, da der Geräuschpegel durch die vielen Gäste und den Mittagstrubel doch sehr hoch ist.
- Leider nur Mittagsküche und unter der Woche geöffnet
- Wichtig: Der Laden ist immer voll, daher Wartezeit einplanen und durchhalten
- Der Service ist zügig und die Küche organisiert, sodass die Zeit zum Anstehen wieder reingeholt wird.
- Tipp: Essen vorher telefonisch bestellen und abholen
- Voller Geschmack mit selbstgemachten Soßen, die jedes Gericht harmonisch ergänzen
- Guter Preis für eine ausreichende Menge, die satt macht.
Meine Empfehlungen
- Gebackene Tofu-Bällchen in Erdnusssauce mit Salat und Reis
- Gelbes Curry mit Hähnchen, Erdnüssen und Duftreis
- Glasnudelsalat mit Hähnchen
Durchschnittliche Kosten für 2 Personen
26 Euro
Öffnungszeiten
Mo-Fr: 11:00-18:00 Uhr
Merke: Am Wochenende geschlossen
U-Bahn-Haltestelle in der Nähe
U1, Meßberg
Route hier hin
Der Weg zu O-ren ishii in der Hamburger City
3. Nord Coast Roastery – das Rösterei-Café vor der Hamburger Speicherstadt
Was gibt’s hier?
Frühstücks- und Kaffeeplätzchen: Brühkaffeevarianten, Acai- und Granola-Bowls, Paninis, Toasts mit pochierten Eiern, Pancakes, Waffeln mit Extras sowie Kuchenvitrine mit Gebäck und Törtchen
Besonderheiten
- Stilvolle Location an einem Fleet Nähe der Speicherstadt gelegen
- Die Sitzmöglichkeiten sind auf zwei Etagen im Kaffeerösterei Stil aufgeteilt
- Warteliste oder Tischreservierung (sowohl am Morgen als auch nachmittags zu empfehlen)
- Die Röstaromen liegen in der Luft durch geschmacksintensive Brühkaffeesorten (hmm)
- Kostenloses Wasser mit Geschmack an der Theke
- Schnelle Abwicklung der Bestellungen
- Netter, aufmerksamer Service
- Jedes Gericht ist ein Augen- und Gaumenschaus
- Tipp: Das Hamburger Café ist ein toller Zwischenstopp nach einer Shoppingtour in der Stadt oder dem Sightseeing in der Speicherstadt
Meine Empfehlungen
- Waffel mit Limetten-Mascarpone, frischen Früchten und Ahornsirup oder mit Apfel-Basilikum-Kompott
- Avocado Stulle mit pochiertem Ei und grünem Pesto
- Granola mit Beeren auf Joghurt
- Acai-Bowl mit Kokosflocken, Granola, Obst und Chiasamen
- Himbeer Cheesecake
- Flat White mit Hafermilch
Durchschnittliche Kosten für 2 Personen
20 Euro
Öffnungszeiten
Mo-Fr: 09:00-18:00 Uhr
Sa-So: 10:00-18:00 Uhr
U-Bahn-Haltestelle in der Nähe
U3, Rödingsmarkt
Route hier hin
Hier geht’s zum Nord Coast Roastery
4. Salt & Silver Zentral – Hafenromantik trifft auf kulinarische Reise durch Lateinamerika
Was gibt’s hier?
Das Hamburger Restaurants für Dinner und Drinks: Lateinamerikanische Küche, die selbstgemachte Nachos mit Avocadomus, Ceviche (=rohmarinierter Fischsalat in Zitrone mit frischem Gemüse und Früchten) Taco- und Quesadillas-Kreationen sowie eine fette Auswahl an Drinks bereit hält.
Besonderheiten
- Hafenromantik pur: Das Restaurant hat die perfekte Lage direkt am Parkfiction mit Blick auf den Hamburger Hafen
- Streetfoodbar im rustikalen Ambiente mit Steinwänden, Weltkarte und offener Küche
- Hier dominiert ein Auge fürs Detail: hochwertige Menükarte, Geschirr, Untersetzer, und Deko
- Klein – aber Oho! Wenige, ausgewählt Gerichte, die die Gründer während der Weltreise durch Lateinamerika entdeckt und hier neu interpretiert haben
- Ein Jahr nach der Eröffnung der Bar haben die Jungs direkt neben ein zweites Salt and Silver Restaurant in Hamburg eröffnet. Das Konzept folgt dem Foodsharing-Ansatz
- Tipp 1: 2-3 Gerichte p.P. reichen zum Genießen und satt werden. Nicht vergessen die geilen Longdrinks zu probieren
- Tipp 2: Unbedingt Reservieren und vorzeitig Plätze sichern
Meine Empfehlungen:
- Tortillas
- Tacos mit Chicken
- Fruchtige Ceviche „Lima“
- Quesadilla mit Shittake Pilzen
- Joghurteis mit Mandelkuchen und Rhabarber
- Pisco Sour
- Zona Rosa
- Hibikusblütenlimonade
Durchschnittliche Kosten für 2 Personen
100 Euro
Öffnungszeiten
Mi-So: ab 18:00 Uhr
U-Bahn-Haltestelle in der Nähe
U3, Landungsbrücke
Route hier hin
So findest du die Salt & Silver Zentrale am Hafen
5. Grilly Idol – Die zünftige Burgerkneipe auf St. Pauli
Was gibt’s hier?
Burgerrestaurant: Verschiedene Burger, Frittenkombinationen, Krautsalat, verschiedene selbstkreiierte Dips, Salate, Bier und Drinkauswahl
Besonderheiten
- Unscheinbar in der Clemens-Schultz-Straße hinter der Reeperbahn gelegen
- Ein rustikales Ambiente, das zu St. Pauli und zum Burger essen in Hamburg passt
- Neuinterpretierte Burgerkominationen (asia-styled, classy, chicken und vegan)
- Vollmundiger Geschmack durch gute Zutaten: Rindfleisch-Patty in Bio-Qualität und verschiedene selbstgemachte Krautsalate
- Hinweis: Reservierung möglich und am Wochenende zu empfehlen
- Am Wochenende braucht die kleine Küche etwas für die Zubereitung der Gerichte, daher am besten Zeit zum Essen mitbringen
- Wichtig: Nur Barzahlung möglich
Meine Empfehlungen
- Teriyaki Beef Burger mit Asia-Krautsalat und Süßkartoffel-Fritten
- Wasabi-Mayo
Durchschnittliche Kosten für 2 Personen
40 Euro
Öffnungszeiten
Mo-Do: 12:00-22:00 Uhr
Fr: 12:00-23:00 Uhr
Sa: 10:00-23:00 Uhr
So: 10:00-22:00 Uhr
U-Bahn-Haltestelle in der Nähe
U3, St.Pauli
Route hier hin
Hier geht’s ins Grilly Idol auf St.Pauli
6. The Chug Club – Tequila-Experimente abseits von der Reeperbahn
Was gibt’s hier?
Bar in Hamburg: Eine Komposition von verschiedenen Tequilas sowie klassische Drinks (z.B. Bier, Whiskey Sour oder Gin Basil Smash)
Besonderheiten
- Fern ab von der Reeperbahn in der Taubenstraße befindet sich die Bar
- Die Location ist geheimnisvoll: Von außen sind die Fenster abgeklebt und innen erwartet dich ein verruchtes mystisches Flair – It’s a kind of magic!
- Die Besitzerin ist eine mehrfach ausgezeichnete Barkeeperin Deutschlands: Sie hat bereits zwei der beliebtesten Auszeichnungen in diesem Bereich erhalten („Mixology Bar Awards“ und „Bar des Jahres“ 2017)
- Das Konzept der Bar richtet sich nach außergewöhnlichen Tequila-Kreationen aus.
- Die Signature Drinks sind die Chugs, die mit der Füllmenge zwischen Shot und Shortdrink der optimalen Einheit zum „Runterkippen“ entsprechen
- Der Clou daran: Am nächsten Morgen hast du garantiert keinen Kater von diesem Barbesuch.
- Tipp: Wer sich mit Tequila nicht auskennt und experimentierfreudig ist tastet sich am besten mit dem Chug Menü (5 aufeinander aufbauende Kostproben darunter an vorletzter Stelle ein Bier) heran.
Meine Empfehlungen
- Chug Menü
- Gin Basil
Durchschnittliche Kosten für 2 Personen
35 Euro
Öffnungszeiten
So-Do: 18:00-02:00
Fr- Sa: 18:00-04:00
U-Bahn-Haltestelle in der Nähe
U3, St.Pauli
Route hier hin
So findest du zu The Chug Club auf St.Pauli
7. Leche de Tigre – Peruanisches Essen im Westen Hamburgs teilen
Was gibt’s hier?
Peruanisches Restaurant: Kalte Tapas (z.B. Ceviche, exotische Pürrees), warme Tapas (z.B. mariniertes gegrilltem Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte mit passenden Beilagen) und dazu die beliebtesten, länderspezifischen Drinks (z.B. Mojito oder Pisco Sour)
Besonderheiten
- Versteckt in Ottensen findet sich das Restaurant
- Exotisches Urlaubsflair bringt eine bunte Einrichtung (Wände, Geschirr, Deko) und darauf abgestimmte Musik
- Sitzmöglichkeiten innen und außen
- Die Highlights in jedem Gericht bilden die geschmacklich toll ausgearbeiteten Saucen, Marinaden und Dips. Dadurch wird der Geschmack stimmig und vollendet.
- Reservierung möglich
- Tipp: 2 Gerichte p.P. einplanen und gemeinsam teilen, um möglichst viel ausprobieren zu können – Food Sharing is Caring!
Meine Empfehlungen
- Lomo Saltado
- Anticucho de Pollo
- Causa Vieiras
- Red Tiger Mojito
Durchschnittliche Kosten für 2 Personen
70 Euro
Öffnungszeiten
Mo-Sa: 18:00-23:00 Uhr
So: 16:00-23:00 Uhr
U-Bahn-Haltestelle in der Nähe
S, Altona Hauptbahnhof
Route hier hin
Ab geht’s zu Leche de Tigre in Altona
8. Herr Max – Kuchenhimmel & Konditoreikunst im Krawallviertel
Was gibt’s hier?
Café und Konditorei: Torten, Gebäck, trockener Kuchen, Pralinen und Keksen sowie kleine Frühstücks- und Abendbrotauswahl mit selbstgebackenen Brötchen und Brot
Besonderheiten
- Krawall & Rock “n“ Roll trifft Konditorei-Chic im Café an der Hauptader der Schanze
- Verrücktes Interieur durch bunt zusammengewürfelte Möbel: weiß lackierte große Tische, edles nostalgisches Geschirr, weiße Kacheln mit bemalten Tellern dekoriert
- Die leidenschaftliche Backkunst sieht und schmeckt man in jedem süßen Teilchen, das einem Kunstwerk gleicht.
- Integrierte Eisdiele im Sommer mit ausgefallenen Eissorten
- Der ideale Ort zum Futtern und Schnacken von früh bis spät
- Leider keine Reservierung, daher muss man für einen Platz Glück haben
- Tipp: Fragen, ob man sich an den großen Tischen dazusetzen kann. Falls kein Platz ist, am besten nochmal eine Runde um den Block gehen und ein paar Minuten später versuchen
Meine Empfehlungen
- Apfel Streusel Tartelette mit Rosmarin
- Cheesecake mit Kecksboden und Himbeeren, Alternativ: glutenfrei mit Schokoboden und Heidelbeeren
- Scones
Durchschnittliche Kosten für 2 Personen
15 Euro
Öffnungszeiten
Mo-So: 09:00-18:00 Uhr
U-Bahn-Haltestelle in der Nähe
U3, Sternschanze
Route hier hin