Für Neuankömmlinge, die Empfehlungen zum Essen gehen in Hamburg willkommen heißen.
Der Überblick
- Salon Wechsel Dich – ein durch und durch süßes Hamburger Café!
- Ottos Burger – der Szeneladen zum Burger essen in Hamburg
- Goot – einfach goout: deftige Mittagsküche wie bei Oma
- Ramen Bar Zipang – der beste Ort für den Nudelsuppen-Hype aus Japan
- Confiserie Niko – süße Sünden belohnt hier das Leben
- Balz und Balz – lokal & geschmackvoll mein Place to be & eat
- Al Volo – die „Geht einfach immer!“-Lösung zum Pizza essen in Hamburg
- Boilerman Bar – die angesagte Adresse für die besten Highballs der Stadt
1. Salon Wechsel Dich – ein durch und durch süßes Hamburger Café!
Was gibt’s hier?
Frühstücksspot: Frühstückskombinationen, Waffeln süß und herzhaft, Paninis
Besonderheiten
- Uriges, schönes Café im Hamburger Studentenviertel am Grindelhof
- Tipp: Für einen Besuch am Wochenende vorab reservieren
- Papeterie und Deko-Kunstwerke von lokalen Designern im Laden verteilt zum Inspirieren und Kaufen
- 2. Standort im Karoviertel
- Hinweis: Zur Reservierung für das Salon Wechsel Dich im Karoviertel wendest du dich an Gretchens Villa. Hier wird deine Reservierung abgewickelt.
Meine Empfehlungen
- Frühstücksetagere für zwei mit Wurst-Käse-Lachs-Auswahl, leckeren Aufstrichen, Eiern und süßer Waffel on Top
- Banane-Nuss-Bowl mit Himbeerpürree und Crunch-Müsli
- Käsefrühstück mit verschiedenen Weich- und Scheibenkäsesorten, Marmelade und Brötchenkorb
- Süßes Frühstück mit Croissant, Brötchen, Marmelade, Nutella und kleiner Obstsalat mit Joghurt
- Chia-Pudding mit Obstsalat, Birchermüsli und Joghurt
- Süße oder deftige Waffeln
- Hausgemachte Holunder-Limetten-Limo
Durchschnittliche Kosten für 2 Personen
25 Euro
Öffnungszeiten
Mo-So 10:00-18:00 Uhr
U-Bahn-Haltestelle in der Nähe
U1, Hallerstraße
Route hier hin
Hier geht’s zum süßesten Café Hamburg
2. Ottos Burger – der Szeneladen zum Burger essen in Hamburg
Was gibt’s hier?
Lunch- & Dinnerspot: 8 verschiedene Burger-Kombinationen, darunter 2 vegetarische Burger, klassische oder Süßkartoffel Pommes, hausgemachte Dips
Besonderheiten
- Roughe, urbane Räumlichkeiten mit neuen Design-Elemente vereint (z.B. abgerannste Steinwand und solide Holztische treffen auf schwarzmatte Lampen und hippe Lightboxen)
- Keine Reservierung, kurze Wartezeit
- Zusätzlich saisonale Specials als Extra-Menükarte
- Die besten Fries mit frisch geröstetem Rosmarin
- Geniale hausgemachte Mayo-Variationen (Trüffel, Erdnuss, Wasabi,…)
- 3 weitere Spots mit inspirierenden Raumkonzepten in St. Georg, in der Schanze und in Ottensen
Meine Empfehlungen
- Trüffel-Burger
- Homade Lemonade Rosmarin & Lemongras
Durchschnittliche Kosten für 2 Personen
30 Euro
Öffnungszeiten
Mo-So 11:30-22:30 Uhr
U-Bahn-Haltestelle in der Nähe
U1, Hallerstraße
Route hier hin
Der Weg zum besten Burgerladen Hamburgs
3. Goot – einfach goout: deftige Mittagsküche wie bei Oma
Was gibt’s hier?
Lunchspot mit Braten und Hausmannskost: „Finest Cuts“-Platte mit einer Bratenscheibe und zwei verschiedenen Beilagen nach Wahl, Salate, Braten im Brötchen, Suppen
Besonderheiten
- Superfreundliches Personal
- Kleine Räumlichkeiten mit wenigen Sitzplätzen innen und außen
- Offene Küche und transparente Zubereitung der Gerichte: der Braten wird vor deinen Augen frisch geschnitten
- Einmaliges Konzept mit zünftigen Gerichten, die an Omas Küche erinnern und den Fokus klar auf ein Produkt – den Braten – setzen
- Super Qualität von Fleisch und Beilagen
- Donnerstags: zusätzliches Special-Gericht (z.B. Frikadellen, Cordon Blue, o.ä.)
- Keine Reservierung
- Tipp: Da insbesondere donnerstags ein riesen Andrang ist entweder direkt auf 12:00 Uhr oder nach 13:00 Uhr vorbeikommen
Meine Empfehlungen
- Finest Cuts mit Rinderbraten, Bayrisch Kraut, Möhrenpürree und Bratensauce
- Großer gemischter Salat mit Feta und Putenbratenstreifen
Durchschnittliche Kosten für 2 Personen
16 Euro (ohne Getränk)
Öffnungszeiten
Mo-Fr 11:30-16:00 Uhr
U-Bahn-Haltestelle in der Nähe
U1, Meßberg
Route hier hin
Hier geht’s zum deftigen Lunchspot
4. Ramen Bar Zipang – der beste Ort für den Nudelsuppen-Hype aus Japan
Was gibt’s hier?
Dinnerspot: Japanische Ramen mit verschiedenen Suppenansätzen und Einlagenvielfalt (in Soja eingelegtes Ei, Pak Choi, Schweinebauch, gesüßte Shiitake-Pilze) und kleine Vorspeisenauswahl (Gyoza, Edamame, Chicken Wings, Kimchii)
Besonderheiten
- Souterrain auf kleiner Erdgeschoss-Fläche am Ende des Eppendorfer Wegs gelegen
- Authentische Atmosphäre mit zurückhaltend japanischem Mobiliar (kleine Bänke oder Hocker zum Sitzen, Gedeck, Lampen, Deko etc.)
- Traditionelle Zubereitung: alle Gerichte und Komponenten (sogar die Nudeln) sind selbstgemacht
- Wahnsinns Geschmackserlebnis
- Wenig Plätze innen und ein paar Bänke außen
- Schon 20 Minuten vor der Öffnung stehen die Leute Schlange und du trägst dich im Restaurant in eine Warteliste ein
- Tipp: Nehmt die Wartezeit in Kauf es lohnt sich wirklich!
Meine Empfehlungen
- Gyoza
- Edamame
- Veggi-Ramen mit Extra Ei
- Traditionelle Ramen mit Schweinebauch
- Japanisches Beer
Durchschnittliche Kosten für 2 Personen
40 Euro
Öffnungszeiten
Di-So 18:00-22:00 Uhr
Merke: montags geschlossen!
U-Bahn-Haltestelle in der Nähe
U2, Christuskirche
Route hier hin
Der Weg zum geschmackvollsten Ramen der Stadt
5. Confiserie Niko – süße Sünden belohnt hier das Leben
Was gibt’s hier?
Cake-Heaven: Kuchen, Torten, Keksen und Gebäck
Besonderheiten
- Moderne Backstube im Lehmweg zwischen Brautmoden und High-Fashion-Boutiquen gelegen
- Der Duft von frisch gebackenem Kuchen zieht hier die Sinne in den Bann
- Feine handwerkliche Kreation der Kuchen
- Unerwartet genialer Geschmack von altbewährten Rezepten
- Tipp: Allein oder zu zweit an dem Fensterplatz genießen oder Mitnehmen
Meine Empfehlungen
- Rhabarber-Streuselkuchen
- Carrot-Cake
- Mamorkuchen
Durchschnittliche Kosten für 2 Personen
7 Euro
Öffnungszeiten
Mo-Sa: 10:00-20:00 Uhr
U-Bahn-Haltestelle in der Nähe
U3, Eppendorfer Baum
Route hier hin
Hier findest du die Backstube mit süßen Köstlichkeiten
6. Balz und Balz – lokal & geschmackvoll mein Place to be & eat
Was gibt’s hier?
Frühstück- und Snackspot: Auswahl an belegten Stullen, Blechkuchen, Quarkvarianten, Rührei, Waffeln, wechselnde Mittagsgerichte unter der Woche, Waffeln sowie rustikale Frühstücksplatten (Brotzeit-Style, muss man mögen)
Besonderheiten
- Modernes Interieur mit langer Holztischtafel im vorderen Bereich, Einzeltischen im hinteren Bereich und Fensterplätzen
- Herzliches Geschwisterpaar führt den Laden
- Ausschließlich regionale Produkte bieten vollen Geschmack (von lokalen Händlern wie z.B. Milch von Milchhof Reiterbrook und zum Teil eigene Wurstprodukte aus der eigenen Fleischerei )
- Selbstgebackene Kuchen, Zimtschnecken und Brötchen
- Leidenschaftliche Baristakunst: jede Kaffeespezialität wird mit Liebe zubereitet
- Leckere Stullenkreationen (z.B. Rotebeete-Ziegenkäse-Aufstrich oder Leberwurst mit Zwiebelkonfit)
- Freies Wlan zum Arbeiten
- Inspirierende Städte- und Lifestyle-Magazine zum Anschauen
- Das Café ist ein Tummelplatz für Blogger und Eppendorfer Muttis
- Wichtig: Keine Reservierung
- Tipp: Am Wochenende bis 09:30 Uhr ist noch gut ein Plätzchen zu ergattern, danach erst wieder ab 13:00 Uhr
Meine Empfehlungen
- Frühstück mit Hausmacher Wurst und Kochkäse
- Rührei mit selbstgebackenen Brötchen
- Quark mit Obstsalat und hausgemachten Crunch
- Selbstgemachte Zimtschnecken (auch wenn nichts mehr geht, to go mitnehmen)
- Flat-White (geschmacklich intensiver als Cappuchino)
- Hausgemachte Rhabarberlimo
Durchschnittliche Kosten für 2 Personen
25 Euro
Öffnungszeiten
Di-So: 08:00-18:00 Uhr
Merke: Montags geschlossen!
U-Bahn-Haltestelle in der Nähe
U3, Hoheluft
Route hier hin
So findest du zu meinem absoluten Lieblingscafé
7. Al Volo – die „Geht einfach immer!“-Lösung zum Pizza essen in Hamburg
Was gibt’s hier?
Lunch- und Dinnerspot: Pizza, Foccace, Pasta, Antipasti und Sala
Besonderheiten
- Italienisches temperamentvolles Bistro Flair mit offener Küche, Hochtischen mit Hockern aus Holz
- Hier findet sich immer ein Platz
- Schneller Service und kurze Wartezeit
- Super Zusammenstellung der Pizza aus krossem Teig und der optimalen Menge (nicht zu viel und nicht zu wenig) an Belag
- Monatlich besondere Gerichte, die auf die Saison abgestimmt sind
- Eine Pizzeria, die für jeden und zu jederzeit geeignet ist
- Auch für zu Hause zum Abholen oder via Deliveroo Lieferservice
- In der angrenzenden Boilerman Bar lässt sich die Pizza problemlos zum Drink servieren
Meine Empfehlungen
- Aufgepasst Ladies: Aperol wie in Italien für 4,50€!!!
- Antipasti-Variation mit allem was dazugehört
- Salat mit Feigen-Vinaigrette-Hausdressing
- Pizza Affumicata
Durchschnittliche Kosten für 2 Personen
30 Euro
Öffnungszeiten
Mo-So: 12:00-23:00 Uhr
U-Bahn-Haltestelle in der Nähe
U3, Hoheluft
Route hier hin
Ab geht’s zur leckersten Pizzeria in Hamburg
8. Boilerman Bar – die angesagte Adresse für die besten Highballs der Stadt
Was gibt’s hier?
Drinkspot: Große Auswahl an Highballs, Whiskey und Bier
Besonderheiten
- Stilvoll eingerichtet von der Wand bis zum gebrandeden Untersetzer
- Professionelle kompetente Barkeeper
- Der Service kommt nicht zu kurz: die Jacken werden im Winter abgenommen und rauchfrei in der Garderobe untergebracht
- Pizza von al Volo neben an bestellen und zum Highball genießen
- Super Ort für einen Absacker
Meine Empfehlungen
- Gin Basil Smash
- Whisky Sour
- London Buck
Durchschnittliche Kosten für 2 Personen
18 Euro
Öffnungszeiten
Mo-Sa: 18:00-02:00 Uhr
So: 18:00-00:00 Uhr
U-Bahn-Haltestelle in der Nähe
U3, Hoheluft
Route hier hin