
Für Ernährungsbewusste, Aktive oder die, die auf Ihre Linie achten wollen.
Der Überblick
- Mokis Goodies – Hamburger Frühstücksliebe auf den ersten Blick
- Was wir wirklich lieben – gemütliches Café mit leichter Kost zum Verlieben
- Botanic District – Abtauchen in eine andere Welt in der angesagten Hamburger Bar
- Paldeo Deli –ganz nach dem Clean-Eating-Hype 100% Vitamine & Energie vereint
- Green Lovers – grün, gesund, großartig: die Adresse zum Salat essen in Hamburg
- Zweierlei Küche – Korea trifft Hamburg mit leckeren, frischen Spezialitäten zum Lunch
- Xeom Vietnamese – authenisches Essen wie in den Straßen Vietnams
- Zuehlke – Hamburgs einziges Naturweinbistro mit Gaumenschmaus-Garantie
1. Mokis Goodies – Hamburger Frühstücksliebe auf den ersten Blick


Was gibt’s hier?
Brunch oder Caketime im Stadtteil Eimsbüttel/ Hoheluft Ost: Morgens gibt es Superfood Bowls, gesunde Frühstücksplatten mit selbstgemachten Aufstrichen und Rohkost sowie Avocado-Toasts. Mittags wird eine Auswahl an Kuchen, Energy Balls und Cookies nach Rezepten von Oma und Bäckermeister Opa geboten.
Besonderheiten
- Café mit Fokus auf Soul- und Superfood: Neben der frischen, selbstgemachten und zum Teil veganen Zubereitung der Gerichte spiegelt sich das Konzept in der Verwendung von regionalen Produkten wie z.B. Elbgoldkaffee wider.
- Das Essen wird hier liebevoll, ansprechend und fotogene präsentiert
- Angenehmer Service
- Kostenloses Wlan zum Arbeiten oder Surfen
- Wichtig: Am Wochenende Frühstücksplätze online oder telefonisch reservieren. Der Besuch ist in zwei Schichten zu je 2 Std möglich. Außen bekommt man mit kurzer Wartezeit auch ohne Reservierung einen Platz.
Meine Empfehlungen
- Frühstücksplatte mit Allem zum Sharen
- Grießporridge mit flammbierten Bananen und Kokosöl



Durchschnittliche Kosten für 2 Personen
25 Euro
Öffnungszeiten
Mo-Fr: 09:00-14:00
Sa-So: 09:00-16:00 Uhr
U-Bahn-Haltestelle in der Nähe
U3, Hoheluftbrücke
Route hier hin
Hier entlang zu Mokis Goodies
2. Was wir wirklich lieben – gemütliches Café mit leichter Kost zum Verlieben


Was gibt’s hier?
Frühstück-, Lunch- und Teatime: Frühstücksplatten, Açai- und Müsli-Bowls, Suppen, Salate und Superfood-Bowls aus der vegetarisch, veganen Frischetheke mit wechselnden Aufstrichen und selbstgemachten Gemüsevariationen, Energy-Balls, eine kleine Kuchenauswahl von der Confiserie Niko und eine Auswahl an Kaffeevarianten und Smoothies
Besonderheiten
- Zwischen Hoheluft-Ost und Eppendorf auf der Hegestraße liegt das schnuckelige Café in Hamburg
- Das Motto und Logo „Was wir wirklich lieben“ spricht für sich: Wohlfühl-Atmosphäre garantiert durch einen Mix aus warmen Holzmaterialien und gedimmtem Licht, das auf stylische Deko-Elemente trifft
- Bio-Eier und frisches Obst vom hauseigenen Kanstanienhof der Lüneburger Heide und Wurstaufschnitt vom Metzger um die Ecke
- Die Gerichte werden farbenfroh und schmackhaft in Szene gesetzt
- Alles wird mit viel Liebe serviert
- Eine Reservierung ist erst ab 8 Personen möglich. Wichtig: Hier ist man an ein festes Frühstücksbüffet für ca. 15€ p.P. gebunden.
- Gut zu wissen: Wer zeitnah um 10 Uhr oder nachmittags kommt hat gute Chancen einen Platz zu bekommen.
- Süße Terrasse vor dem Laden
Meine Empfehlungen
- Dinkel-Overnight-Oats mit Himbeerpüree, Granola Crunch und Beeren
- Bananabread mit Espresso-Frosting
- Latte Macchiato mit Mandelmilch





Durchschnittliche Kosten für 2 Personen
25 Euro
Öffnungszeiten
Mo-So: 09:00-17:00 Uhr
U-Bahn-Haltestelle in der Nähe
U3, Eppendorfer Baum
Route hier hin
Der Weg zum gesunden Großstadt-Frühstück
3. Botanic District – Abtauchen in eine andere Welt in der angesagten Hamburger Bar


Was gibt’s hier?
Location für Dinner und Drinks: Burger, Poke-Bowls, Daily Specials sowie große Auswahl an Highballs, Bier und Weinen
Besonderheiten
- Zwei Häuser neben dem „Was wir wirklich lieben“ im Lehmweg hat derselbe Besitzer das„Botanic Distric“ geschaffen
- Auch hier prägt der Name das Konzept , denn „Botanic District“ stammt vom botanischen Garten im Hinterhof des Gebäudes
- Die beeindruckende Inneneinrichtung spinnt die Story weiter: geheimnisvolle, dunkelblaue Wände mit passenden wechselnden Kunstwerken, Sitzecke aus dunklen Samtpolstern, monochromes Ton-Geschirr und goldene Akzente durch das Gedeck sowie Deko-Highlights an der Bar
- Verwunschener Ort durch die tolle verwinkelte Aufteilung der Räume
- Im Sommer loungiges Flair auf der Terrasse
- In entspannter Stimmung trifft sich hier vor allem die Eppendorfer Society
- Schmackhafte Highball-Varianten und abgefahrene Signature-Drinks
- Der Food-Trend der hawaiianischen, leichten Poke Bowls mit hochwertigem Fisch oder Tofu trifft hier auf solide deftige Burger in Bio-Qualität
- Hinweis: Online oder per Telefon sind Reservierungen möglich
Meine Empfehlungen
- Aperitif: Belsazar Rosé Highball
- Wild Ocean Bowl mit Thunfisch Tataki
- Botanic Bowl mit Lachs
- RTB Highball mit Smirnoff Vodka, Himbeere und rotem Pfeffer
- Violette Fizz mit Smirnoff Vodka und Lavendel



Durchschnittliche Kosten für 2 Personen
60 Euro
Öffnungszeiten
Mo-Mi: 18:00- 00:00 Uhr
Do-Sa: 18:00-02:00 Uhr
U-Bahn-Haltestelle in der Nähe
U3, Eppendorfer Baum
Route hier hin
Hier geht’s zur angesagten Bar mit leichten Snacks und coolen Drinks
4. Paldeo Deli –getreu dem Clean-Eating-Hype 100% Vitamine & Energie vereint


Was gibt’s hier?
Superfood Deli: Gesunde Frühstücksbowls (z.B. Açai Bowls, Chia Pudding, glutenfreie Overnight-Oats), Rührei, glutenfreie Pancakes, Lunchbowls (z.B. Budda Bowls mit Quinoa oder Reis als Basis und verschiedenen Gemüsetoppings), wechselnde Mittagsangebote, Sandwiches,“süßes“ Gebäck aus natürlichen gesunden Zutaten sowie vitaminreiche Smoothies und kaltgepresste Säfte
Besonderheiten
- In Winterhude an der belebten Flannierstraße am Mühlenkamp gelegen
- Kleiner Laden mit wenig Sitzmöglichkeiten – demnach habt ihr die Wahl zwischen gutem Timing oder flexiblem Take-Away
- Ausnahme: Im Sommer gibt es auch Außenplätze
- Superfoods, die kreativ zusammengestellt sind
- Natürliche Verarbeitung von vitamin- und engeriereichen Raw-Food-Produkten zu leckeren leichten Mahlzeiten. Hier haben Zusatz- und Aromastoffe nichts verloren!
- In diesem schönen Cafe aus Hamburg lässt sich alles mit bestem Gewissen genießen
- Soja-, laktosefreie und Mandelmilch ohne Aufpreis
Meine Empfehlungen
- Tropical Bowl
- Cappuccino mit Mandelmilch
- Energy-Balls


Durchschnittliche Kosten für 2 Personen
20 Euro
Öffnungszeiten
Di-Fr: 08:00-18:00
Sa-So: 09:00-17:00 Uhr
Merke: Montags geschlossen
U-Bahn-Haltestelle in der Nähe
U3, Borgweg
Route hier hin
So findest du zu Paledo in Winterhude
5. Green Lovers – grün, gesund, großartig: die Adresse zum Salat essen in Hamburg

Was gibt’s hier?
Gesundes vitaminreiches Mittagessen: Salatbar, Superfood-Bowls, saisonale Salat-Specials, wöchentlich wechselnde Suppen, Paninis und Säfte
Besonderheiten
- Die Salatbar ist zentral am Rathaus der Hamburger City gelegen
- Wenig Sitzmöglichkeiten, aber auch gut zum Mitnehmen geeignet
- Tipp: Im Sommer Salat to go am Jungfernstieg oder an der Innenalster genießen
- Super ansprechende und frische Präsentation der Produkte in der Auslage
- Die Gerichte werden transparent und frisch vor den Augen der Gäste zubereitet
- Salat zum selber Zusammenstellen: Basissalat mit individuellen Toppings ab 6 Euro
- Leckere selbstgemachte Salatdressings
- Gut zu wissen: Balsamico-Dressing ist der Alleskönner in jeder Kombi
- Frisch geschnittenes Weizen- und Vollkorn-Mischbrot als kostenlose Carb-Ergänzung
- Zackiges Personal
- Wichtig: Bargeld nicht vergessen!
- Zweiter Standort in der Hafen City
Meine Empfehlungen
- Selbst zusammengestellter Salat mit Bio-Ei
- Green Vegan mit Avocado und Quinoa
- Spinatsalat mit Hähnchen Croutons und Sesam



Durchschnittliche Kosten für 2 Personen
16 Euro
Öffnungszeiten
Mo-Fr: 08:30 -19:00 Uhr
Sa: 11:30-19:00 Uhr
Merke: Sonntags geschlossen
U-Bahn-Haltestelle in der Nähe
U3, Rathaus
Route hier hin
Hier findest du Green Lovers in der Innenstadt
6. Zweierlei Küche – Korea trifft Hamburg mit frischen Lunch-Spezialitäten

Was gibt’s hier?
Koreanische Mittagsküche: Traditionelle Gerichte wie Bulgogi (zartes gegartes Rindfleisch in würzig süßer Soja-Birnen-Marinade), Bibimbap (Superfood-Bowl mit eingelegtem Gemüse, Rindfleisch und Spiegelei) oder selbstgemachte Glasnudeln aus Süßkartoffelmehl mit frischem buntem Gemüse und selbstgemachten Teigtaschen.
Besonderheiten
- In der Innenstadt Hamburgs entlang der Steinstraße liegt die asiatische Küche unauffällig
- Der Raum bietet leider nur wenig Platz für ca. 20 Personen. Außen sind auch nur 2 Tische.
- Hinweis: Das Essen lohnt sich auf jeden Fall zum Mitnehmen
- Kleine Auswahl der bekanntesten Gerichte aus Korea
- Je Gericht gibt es als zusätzliche Beilage würziges, fermentiertes Gemüse wie z.B. Kimchii (Chinesischer Kohl fermentiert in scharfer Paste) oder ein milder Karotten-Kraut-Salat
- Die offene Küche bietet einen organisierten Eindruck und einen duftenden Vorgeschmack
- Trotz des hochaufkommenden Besuchs kommt keine Hektik auf und es bleibt ein entspanntes Ambiente mit ruhiger passender Hintergrundmusik
- Super netter Service, der die Menge an Bestellungen liebevoll und koordiniert abwickelt.
- Leider nur mittags unter der Woche geöffnet
- Tipp: Am besten direkt um 12 Uhr kommen oder erst wieder um halb 2. Wenn der Laden voll ist muss man ca. 25 Minuten Wartezeit einplanen.
- Super Preis-Leistungsverhältnis für die Qualität und Menge an Essen
- Wichtig: Nur Barzahlung möglich
Meine Empfehlungen
- Glasnudeln mit Gemüse und Rind
- Bibimbap mit Spiegelei und Rind


Durchschnittliche Kosten für 2 Personen
18 Euro
Öffnungszeiten
Mo-Fr: 11:30-15:00 Uhr
Merke: Sa-So geschlossen
U-Bahn-Haltestelle in der Nähe
U3, Mönckebergstraße
Route hier hin
Das ist der Weg zur Zweierlei Küche
7. Xeom Vietnamese – authenisches Essen wie in den Straßen Vietnams


Was gibt’s hier?
Vietnamesische Gerichte von mittags bis abends: Sommer- und Frühlingsrollen, Glasnudel- und Mangosalat, Phos, Buns, Reisporridge, frittierte Mi-Nudeln, mariniertes Rindfleisch mit Süßkartoffel Pommes
Besonderheiten
- Perfekte Anbindung zur Location direkt gegenüber von der U-Bahn-Station Messehallen gelegen
- Authentisches Restaurantkonzept: Innen fühlt man sich durch die unverarbeiteten dunkle Wände mit Kabelsalat an der Decke wie auf den Straßen Vietnams. Außen sitzt man auf bunten Plastikhockern um kleine Metall-Tischen. Randnotiz: Die kleinste Toilette, die ich je erlebt habe.
- Kompakte Auswahl an traditionellen, vietnamesischen Nationalgerichten mit verschiedenen Extras (z.B. Tofu, Frühlingsrollen, Rindfleisch, Hähnchen, Fisch)
- Coole Auswahl an alkoholischen Drinks, selbstgemachten Tees und vietnamesischem Espresso
- Die rechteckige Menükarte hat gleich einen doppelten Zweck: Speisenkarte und Tellerunterlage in einem
- Nettes, fixes Personal
- In der Rushhour (vor allem am Abend) ist gegebenenfalls mit kurzer Wartezeit für den nächsten freien Tisch zu rechnen
- Die Zeit gleichen der schnelle Service und die Küche mit der Zubereitung der Gerichte aus
- Super Preis-Leistungsverhältnis für genialen Geschmack
Meine Empfehlungen
- Fruchtige Aperitif-Auswahl
- Der beste Zitronen-Ingwer-Tee mit dünnen eingelegten Ingwer-Scheiben in Honig
- Bun mit Tofu
- Glasnudelsalat mit Hähnchen
- Rindfleisch mit Süßkartoffel Pommes
- Vietnameischer Espresso




Durchschnittliche Kosten für 2 Personen
25 Euro
Öffnungszeiten
Mo-Di: 12:00-23:00 Uhr
Fr: 12:00-22:30 Uhr
Sa: 14:00 -22:30 Uhr
So: 14:00-22:00 Uhr
U-Bahn-Haltestelle in der Nähe
U2, Messehallen
Route hier hin
Ab geht’s zum vietnamesischen Restaurant
8. Zuehlke – Hamburgs einziges Naturweinbistro mit Gaumenschmaus-Garantie



Was gibt’s hier?
Dinner- und Drinkspot: Austern, Artischocken, Tartar, Pastrami-Sandwich, Käseplatte und natürlich jede Menge Naturwein
Besonderheiten
- Gemütlich in den tiefen des Eppendorfer Wegs gelegen
- Süßes Bistro mit wenigen Innen- und Außenplätzen
- Tipp: Am besten vorab reservieren, da am Wochenende oft auch mal geschlossene Gesellschaft ist.
- Hier werden exklusive Zutaten in Bio- und Demeter-Qualität (=nochmal eine Stufe geiler als Bio und 100% biodynamisch produziert) verwendet
- Diese ausgewählten Produkte – von flüssig bis bissfest – bescheren dir einen unfassbar geilen Gaumenschmaus
- Große Auswahl an spannenden Naturweinen v.a. aus Franken, Rheinhessen und Frankreich sowie eine kleine Auswahl an regionalen und französischen Spezialitäten wie z.B. Austern, Artischocken, Tartar, Pastrami-Sandwich, intensive französische Rohmilchkäseauswahl mit frischem Früchtebrot
- Leidenschaftlicher Besitzer, der selbst in der offenen Küche steht und mit seinem zweiköpfigen, kompetenten Personal den Laden schmeißt
- Beste Weinempfehlungen von geschultem, charmantem Service
- Auf dem Weg zu den Toiletten geht man zwischen dem provisorischen Lager und „Weinkeller“, entlang der Waschmaschine und der Wäscheleine mit frisch gewaschenen Tischdecken hindurch, wie abgefahren ist das denn?!
- Der Hofladen auf der gegenüberliegenden Straßenseite ist tagsüber zum Verkauf der Weine und Produkte geöffnet
Meine Empfehlungen
- Jeder der angebotenen Naturweine ist ein Treffer
- Austern
- Boeuf Tartar mit Eigelb
- Makrele aus der Dose




Durchschnittliche Kosten für 2 Personen
100 Euro
Öffnungszeiten
Di-Fr: 15:00-23:00 Uhr
Sa: 12:00-23:00 Uhr
Merke: So und Mo geschlossen
U-Bahn-Haltestelle in der Nähe
U3, Christuskirche
Route hier hin
So findet Ihr zum Naturweinbistro Zuehlke