Mit den folgenden acht Foodtipps in Berlin schlemmst du dich in 48 Stunden von früh bis spät durch die köstliche Vielfalt der Hauptstadt. Der Foodguide BERLIN ist bestens geeignet für deinen Städtetrips, dein Businesstrip oder dein Besuch von Freunden am Wochenende. Lasst die Schmeckerei beginnen.
11:00 Uhr in Berlin Mitte: Frühstücken aka. #helloberlin im Café Commonground
Warum? Frühstücken, Brunchen, Lunchen und Cocktails trinken in Berlin. Das Café Commonground sticht durch sein hippes buntes und auffälliges Interieur aus der Masse heraus. Das Menü bietet zum Frühstücken und Lunch in Berlin eine kompakte Auswahl an zehn individuellen Gerichten, die die Qual der Wahl bei der Bestellung nicht gerade erleichtern. Zwischen einer ausgefallenen Interpretation des French Toasts und einem optischen und geschmacklichen Kunstwerk eines Toasts mit Rührei läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Das Café ist ein super Ausgangspunkt, um Berlin Mitte zu erkunden.
Wo? Rosenthaler Str. 1, 10119 Berlin
Die süße klassische Frühstück in Berlin: French Toast
Das deftige abgefahrene Frühstück in Berlin: Baguette mit Chorizo, orientalischen Pasten Aufstrichen und porchierten Eiern.
Extra Foodtipp: Der perfekte morgendliche Begleiter, egal ob deftig oder süß, Cappucchino Flat White mit Hafermilch sollte nicht fehlen.
Empfehlung: ♥♥ big like
15:00 Uhr in Kreuzberg: Mittagessen aka. #latelunch in der Martkhalle Neun
Warum? Die Markthalle Neun in Berlin gehört zu einer der letzten überlebenden und überdachten „Marktplätzen“ bzw. Markthallen aus dem 19. Jahrhundert für frische Lebensmittel wie Gemüse und Obst, Backwaren, Milch und Käse, Fisch und Fleisch sowie Getränke, Blumen und lokale Produkte. Vollendet wird das kulinarischem Gesamtkonzept mit verschiedenen Streetfood-Angeboten und musikalischer Unterhaltung. Es ist der perfekte Foodspot in Berlin zum Wocheneinkauf, zum Katerfrühstück, zum Anstoßen mit Freunden in einem entspannten lockeren Ambiente, auf der Suche nach einem Snack am Mittag. All diese Gründe locken die Besucher in die Markthalle Neun in Kreuzberg.
Wo? Eisenbahnstraße 42/43, 10997 Berlin
Das herzhafte Hauptgericht zum Teilen: Der Meat Plate (Pulled Pork und Beef Spare Ribs) mit selbstgemachten Grillsaucen und 3 verschiedenen Beilagen
Der spritzige Durstlöscher: Apfel-Ingwer-Zitronen-Limonade
Das süße Dessert danach: Brownie „einfach aber geil “
Empfehlung: ♥♥ big like
18:00 Uhr in Berlin Mitte: Aperitivo und italienisch Essen aka. #pre-dinner im Mädchenitaliener
Warum? Soulfood am Nachmittag beim Mädchenitaliener. Der perfekte Zwischenstopp beim Shopping, beim Flanieren oder bei einer Foodtour durch Berlin Mitte. Das italienische Essen mit selbstgemachter Pasta nach traditionellen und neu zusammengestellten Rezepten und ein Glas Wein sind ein purer Genuss. Die Location erinnert an eine kleine Trattoria und der Service ist echt italienisch und super nett.
Wo? Alte Schönhauser Str. 50, 10119 Berlin
Die Pasta-Bestellung: Trüffeltagliatelle mit Parmesan, Tagespasta gefüllte Teigtaschen mit Steinpilzen und Tomaten und Tagliatelle in Feige, Balsamico und Thymian mit Fenchelsalsiccia
Zum Prosten: Spritziger Aperol und prickelnde Weißweinschorle
Empfehlung: ♥ like
21:30 Uhr in Charlottenburg: Dinner aka. #latenightsnack Taiwanesisch Essen im Lon-Mens Noodle House in Berlin
Warum? Der einfach und authentisch gehaltene Imbiss befindet sich mitten auf der Kantstraße, die für seine vielfältige Auswahl an asiatischen Restaurant und Foodkonzepten steht. Trotz unscheinbaren Örtlichkeiten fällt Lon-Mens Noodle House jedoch auf den ersten Blick aus der Reihe, da der Food Spot in Berlin mittlerweile so bekannt und beliebt ist, dass sich hier eine Dauerwarteschlange bildet, um von den Nudel- und Fleischgerichten aus Taiwan zu kosten.
Wo? Kantstraße 33, 10625 Berlin
Vorspeise und Dessert: Die besten selbstgemachten Wan Tans in Chiliöl (no.37)
Hauptspeisen: Feuriges Rinderhack mit Reisbandnudeln und Frühlingszwiebeln, Dim Sums mit Hähnchen gefüllt
Empfehlung: ♥♥♥ I’m in love
23:30 Uhr in Charlottenburg: Drinks aka. #goodnight in der Hefner Bar
Warum? Eine der wenigen Bars in Charlottenburg, die in der Umgebung der Kantstraße fußläufig zu finden und erreichen sind. Die Cocktails in der Hefner Bar sind super lecker und die Gäste eine unterhaltsame Gesellschaftsstudie für sich.
Wo? Kantstraße 146, 10623 Berlin
Stay classy mit Whisky Sour
Be fancy mit Whisky Smash
Empfehlung: ♥ like
12:00 Uhr in Wilmersdorf: Brunch aka. #goodmorning im Breakfast Club Benedict Berlin
Warum? Alle Frühstücksverliebten aufgepasst: Bei diesem Tipp im Foodguide Berlin fliegt ihr 24/7 auf Brunch-Wolke 7. Was für den ein oder anderen zunächst etwas abschreckend klingen könnte, spiegelt sich aber keineswegs in der Qualität des Essens und dem sauberen stylischen Räumlichkeiten im Benedict Berlin wider. Besonders toll gefällt mir die Bäckerei, die im Café integriert ist und nicht nur den Gästen frische Backwaren anbietet, sondern auch einen Verkauf für die Anwohner und Besucher, die sich unterwegs in diesem Berliner Stadtteil aufhalten.
Wo? Uhlandstraße 49, 10719 Berlin
Starters: Cappuccino und Schoko-Brioche-Schleife sind perfekt zur Überbrückung der Wartezeit geeignet.
30 minuten später, Endlich haben wir einen Platz:
Das deftige Brunch: Egg Benedict Brioche mit Pilzen, Beilagensalat, selbstgebackene Brötchen im Brotkorb zum Nachfüllen, salzige Butter, selbstgemachte Apfel-Zimt-Marmelade. Das Getränk dazu: Brunch Cocktail Old Fashiond Whiskey mit Schuss
Das süße Brunch: Veganes Müsli mit Cashewmus-Joghurt, selbstgeröstetes Granola, frische Früchte und Dattelsirup. Extra: Drei fluffige Mini-Pancakes mit dunkler Cookiecreme gefüllt und flüssiger weißer Schokolade übergossen Das Getränk dazu: Mimosa mit Lychee.
Empfehlung: ♥♥♥ OH MY GOOOSH! Im in love
13:00 Uhr Zeit für DIE Berliner Mahlzeit in der Curry Baude Berlin #currywurst
Warum? Bei einer kulinarischen Foodtour durch Berlin darf natürlich die Verkostung einer der traditionellen Gerichte, die die Hauptstadt zu bieten hat nicht fehlen. Daher ist ein Zwischenstopp an einem wahren Insidertipp zum Currywurst essen in Berlin wärmstens zu empfehlen. An dem Foodspot werden von 6 Uhr morgens bis 12 Uhr nachts Würstchen gegrillt und Pommes frittiert. An den Stehttischen vor dem Imbiss findet man immer ein Plätzchen für den schnellen Snack, da die Curry Baude nicht so überfüllt von Touristen ist. Die selbstgemachte Tomatensauce mit gedünsteten Zwiebeln und der perfekten Würze ist ungemein gut und unvergleichbar mit 0815 Currywurst-Buden.
Wo? Am Ausgang der U-Bahn-Station Gesundbrunnen
Na was wohl? Die echte Berliner Currywurst ohne Darm mit pikanter Tomatensauce und Pommes rot-weiß
Empfehlung: ♥♥ big like
15:00 Uhr im Mauerpark Berlin: Weiter Essen aka. #foodcoma auf dem Streefood Markt
Warum? Auf dem Mauerparkgelände in Berlin verlief damals der sogenannte „Todesstreifen“ oder auch die Grenze zwischen Prenzlauer Berg und Wedding. Heute findet hier jeden Sonntag ein großes Programm statt. Neben einem riesigen Fundus an Schätzen auf dem Flohmarkt, können Leckereien unter den bunt gemischten Streetfoodwägen entdeckt werden. Der 100ste überteuerte hippe „Burgertruck“? Fehlanzeige! Ob ugandische Teigtaschen, koreanisches Bulgogi, italienische Gnocchi, spanische Paella, original Berliner Kumpri, türkische Sandwiches oder argentinisches Beef – hier herrscht eine ausgefallene Bandbreite und eine internationale Auswahl von feinstem Streetfood in Berlin. Nachmittags kann man bei gutem Wetter die unterhaltsame Live Musik und Karaoke genießen.
Wo? Gleimstraße 55, 10437 Berlin
Unsere Wahl: Koreanisches Bulgogi mit Mate-Apfel-Limonade und vegetarische Mandus
Empfehlung: ♥♥ big like
17:30 Uhr in Berlin Mitte: Der letzte Snack aka. #brotzeit im Mogg
Warum? Mein letzter Tipp zum Essen gehen in Berlin: Die Räumlichkeit dieses Bistros und Restaurants in Berlin Mitte befindet sich in einem ehemaligen Klassenzimmer eines jüdischen Schulgebäudes. Durch die wenigen Quadratmeter wird ein heimisches privates Flair im Mogg erzeugt. Auch hier fällt wieder die kleine aber ausgewählte Zusammenstellung der Speisenkarte positiv auf und die offene „Wohnhausküche“ lässt eine transparente Zubereitung des Essens zu.
Wo? Auguststraße 11-13, 10117 Berlin
Mein Foodtipp: Pastrami Sandwich mit angeröstetem Brot eingelegter Gurke und selbstgemachte Coleslaw.
Passend dazu: Ein kaltes Bier.
Empfehlung: ♥ like